Staatlich anerkannter Abschluss
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Voraussetzungen:
- Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
Inhalte:
1. und 2. Ausbildungsjahr
- Kommunikationstechniken für kundenorientierte Verkaufsgespräche
- Servicebereich Kasse
- Wirtschaftsenglisch
- Ladengestaltung, Präsentation von Waren und Dekoration von Schaufenstern
- Marketinginstrumente (Werbung) im Handel verkaufsfördernd anwenden
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen)
3. Ausbildungsjahr
- Grundlagen der Betriebswirtschaft, Geschäftsprozesse erfolgsorientiert führen
- Einführung in das Personalwesen
- Wie wird eine Geschäftsidee entwickelt und ein Unternehmen gegründet?
Der theoretische Unterricht erfolgt im Oberstufenzentrum, die fachpraktische Ausbildung bei D&B und in Kooperationsbetrieben verschiedener Branchen.
Wahlqualifikation:
- Fachabitur
- Ablegen der AEVO-Prüfung vor der IHK (Nachweis der sachlichen Eignung als Ausbilder)
- Einstieg als Trainee (z. B. stellvertretender Filialleiter)
- Handelsfachwirt (Meisterqualifikation) oder Betriebswirt
Einsatzbereiche:
Kaufleute im Einzelhandel arbeiten z. B. in Supermärkten und Kaufhäusern, bei Discountern, in Modehäusern oder Baumärkten sowie in anderen Fachgeschäften des Einzelhandels.
Vollzeit 3 Jahre
01.10.2025
Kosten:schulgeldfrei
Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung gemäß den Förderbedingungen des Senats von Berlin.
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Menschen eine bessere Bildung zu verschaffen, zu ihrer sozialen Eingliederung beizutragen und sie in Arbeit zu bringen, das sind nicht nur Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie, sondern auch die Themenschwerpunkte des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland für die Förderperiode 2021-2027 und sicher auch in den kommenden sieben Jahren. In diesem Sinne führen wir neben privatfinanzierten Bildungsmaßnahmen auch viele Projekte durch, die vom ESF oder von dem Land Berlin bzw. von den Agenturen für Arbeit gefördert werden.